Es war mehr ein Zufall, dass der TGCV als erstes Projekt am 29.09.2012 ein Event veranstaltete und dann auch noch in einem Lost Place: „Das (un)vergessene Heizkraftwerk [LP]“ (GC3TW4T)
Der ursprüngliche Gedanke eines Mitgliedes war, den Film „Hinter vergessenen Mauern- Lost Place Storys aus Leipzig“ einer größeren Menge an Geocachern zeigen zu können. Zunächst wurden Pläne geschmiedet für ein kleineres Kino in Erfurt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl entstand schnell die Idee, diesen tollen Lost-Place-Film in einem Lost Place aufzuführen.
Es folgten Wochen der akribischen Recherche mit vielen Telefonaten und einigen Absagen. Dann aber fiel uns ein passender Lost Place förmlich in den Schoß, während eines Telefonates mit völlig anderem Hintergrund. So haben wir das ehemalige Heizkraftwerk in Erfurt-Brühl entdeckt. Eine mögliche Location gab es, aber wäre diese auch interessant? Schließlich hatten wir mittlerweile den Plan entwickelt, nicht nur den Film zu zeigen, sondern auch etwas Spannendes über das Gebäude zu erzählen, in dem er gezeigt wurde. Erfreulicherweise hatte das HKW als Relikt aus einer langen Firmengeschichte viel zu bieten. Von der alten preußischen Gewehrfabrik, über die mitreißende Geschichte der Firma Olympia bis hin zur VEB Optima und weit darüber hinaus, recherchierten unsere Mitglieder und trugen allesWichtige auf Plakaten zusammen. Es erfolgten auch Gespräche mit Zeitzeugen, von denen einige auch auf dem Event anwesend waren und sich sehr beeindruckt darüber zeigten, dass sich jüngere Generationen mit der Geschichte ihrer Stadt beschäftigen.
Weiter ging es mit der heißen Phase der Planung, in welcher geklärt werden musste, wie wir den Film im ehemaligenKesselsaal des HKW aufführen könnten. Hier unterstützte uns vor allem die FEM Ilmenau mit der Verleihung der „Sonne“, jenem Projektor-Monster, welches wir vor Ort schließlich aufbauten. Eine Versicherung für das Event war auch schnell abgeschlossen und ein leckerer Catering-Service bestellt. Für die Beleuchtung ließen wir uns etwas Besonderes einfallen und organisierten sogenannte Mobilight von APE LABS. Damit konnten wir die riesige Halle passend zur Stimmung in den verschiedensten Farben erleuchten lassen.
Wenige Stunden vor Öffnung der Tore hingen noch einige unserer Mitglieder in den Klettergurten um die Leinwand anzubringen, während der Rest durch das Gebäude wuselte und den letzten Handschliff anlegte. Dann konnte es losgehen. Pünktlich um 14 Uhr gingen die Türen auf und die 160 Gäste konnten über die beeindruckende Doppeltreppe das Gebäude betreten und sich frei bewegen.Lediglich einen kleinen Raum hatten wir für die Organisatoren abgetrennt. Die Plakate über die Geschichte der Optima Erfurt fanden sich während des Events über drei Etagen verteilt um die Besucher über die bewegende Vergangenheit des HKW und der damit verbundenen Firmen zu informieren.
Am Rande des Events erfolgte die erste Präsentation des gemeinsamen Projektes Schmetterlingscoins vom TGCV und dem Round Table 211 Erfurt.
Der Film fand sehr großen Anklang und im Anschluss erschien unser Ehrengast, der Regisseur des Filmes, Enno Seifried auf der Bühne und stand Rede und Antwort in einem Interview.
Im Keller erwartete die Gäste natürlich auch ein Logbuch, aber nicht irgendeines. Hier wurde eine alte originale Optima-Schreibmaschine aufgebaut, die es erst einmal zu händeln galt. Die zwei Seiten Logbuch befinden sich immer noch im Besitz des Vereins und sorgen nach wie vor für manches Schmunzeln.
Nach dem Film konnte der TGCV etliche Preise im Gesamtwert von etwa 400 € verlosen, welche großzügig durch Sponsoren zur Verfügung gestellt worden waren.
Am Ende des Abends kehrten wir noch einmal aus, trugen unsere Sachen zusammen und ein Reviewer durfte passenderweise den Schlüssel von außen umdrehen. Damit versank das Heizkraftwerk wieder in der Vergessenheit. Vielen Dank für das wunderbare Event!
Hier ein Podcast zum Event von Schatzsuche Thüringen
Chronik des HKW*
KPG 1859-1923*
AEG 1924-1944*
Olympia Schreibmaschine*
Optima 1949-2004*
Kleinbahn Erfurt-Nottleben*
Bruehl HKW*
Werbung Teil 1*
Werbung Teil 2*
Zukunft des HKW*
Impressionen*
Zeichen
*Mit freundlicher Genehmigung von E. Lippmann