Auf Anfrage von Schülern aus dem Staatlichen Gymnasium in Kahla, Abiturjahrgang 2017, entstand die Idee, Felix Ahnert, Nina Katschmarek, Richard Pfeifer, Saskia Stary und Sebastian Wolf bei ihrer Seminarfacharbeit zum Thema: „Die Funktionsweise der elektronischen Schatzsuche Geocaching und dessen Potential für moderne Bildungsarbeit“ zu unterstützen.
Der Hintergedanke gestaltete sich wie folgt: „[…] Aus unserer Begeisterung für die Verbindung von Natur und moderner Technik ist die Idee entsprungen, unser Hobby in einem wissenschaftlichen Kontext zu untersuchen. Während wir in unserer Freizeit Geocachen gingen, stellten wir fest, dass viele Caches ohne Zwang Wissen vermittelten. Deshalb denken wir, dass unsere Idee Geocaching in den Unterricht zu integrieren viele Schüler anspricht.“
Sehr ausführlich wurden zunächst Systeme zur globalen Positionsbestimmung, Grundlagen des Geocachings, Arten und Eigenschaften verschiedener Geocaches und Ziele zeitgemäßer Schulbildung unter Betrachtung der Wissensvermittlung analysiert bevor das Projekt vorgestellt wurde.
„[…] Mit dem Ziel, das Potenzial des Geocachings als Unterrichtsmethode in der Grundschule zu überprüfen haben wir zwischen März und April 2016 eine Untersuchung zu dem Thema ‚Geocachen, um Sehenswürdigkeiten in der Stadt Kahla kennenzulernen‘ durchgeführt. Dazu erstellten wir einen Multicache, den wir mit 17 Schülern im Alter von 8 bis 9 Jahren der dritten Klasse der Staatlichen Grundschule ‚Friedensschule‘ Kahla getestet haben.“
Begleitet wurde dieser Cache von einem Drachen Fridolin, der in Kahla lebt und seine Schatztruhe verloren hat.
Die Durchführung des Projektes startete dann an der Bibliothek in Kahla. Mit Anfangskoordinaten und einem Betreuer starteten die jeweiligen Schülergruppen den Bildungscache.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass Wissen durch Geocaching erfolgreich vermittelt und sinnstiftend angewandt werden kann. Außerdem fördert es die soziale Kompetenz der Schüler und regt zum Austausch an. Geocaching bietet sich demnach sehr gut auch als Bildungsmethode im Schulunterricht an.
Mitgliedsversammlung am Schwanenteich
Unsere letzte Mitgliedsversammlung mit anschließender Thüringenrundfahrt [GC6T68M] fand am 21.10.2016 in Bad Sulza statt. Hier trafen wir uns im Restaurant „Am Schwanenteich“ und diskutierten zunächst Themen wie unsere Gemeinnützigkeit, Vereinskleidung und die Spendenübergabe für die Kinder mit der sogenannten Schmetterlingskrankheit. Interessant ist für euch sicherlich, dass wir eine weitere Übergabe der gesammelten Spenden zu den SchmetterlingsCOINS im Frühjahr 2017 mit einem Cachingwochenende in Bayern planen. Dazu werden wir demnächst einen Termin finden. Rund um die Weihnachtszeit steht außerdem wieder ein gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch an. Damit möchten wir das Jahr 2016 gemeinsam mit einem Glühwein begießen und uns auf den anstehenden Jahreswechsel einstimmen.
Das anschließende Thüringenrundfahrt-Event stand unter dem Motto der „Geocaching-Gebote“. Das neunte Gebot hatte es uns dabei besonders angetan: „Du sollst nicht begehren deines nächsten Statistik“. Coins wurden getauscht und Fragen zu unserem Verein beantwortet. Insgesamt eine gemütliche kleine Runde mit leckerem Essen und netten Cachern aus der Gegend.
Thüringer Dosenfilme [GC6AF1Q]
Wann wurde in Erfurt schon einmal ein echter Oscar verliehen? Wir vom Thüringer Geocachingverein wollten dieses Jahr auch ein bisschen Hollywood Flair nach Thüringen bringen, und das ist uns gelungen…
Am 24.09.2016 trafen sich alle Schaulustigen im Waldkasino in Erfurt und auch wenn die Bestellung der Räumlichkeiten im Voraus mehr als kurios verlief hatten wir am Ende einen schönen Raum mit einem riesen Fernseher. Für alle sichtbar wurde der zu verleihende Oscar neben dem Bildschirm im Rampenlicht positioniert und wartete für etwas 2 Stunden auf seinen zukünftigen Besitzer.
Die Moderation übernahm für diesen Abend unser Peter vom Team Guntwin.
Die Filme wurden nacheinander gezeigt und im Anschluss gab es eine offene Abstimmung, d. h. klassischer Weise wanderte eine Dose durch die Reihen und jeder konnte mit drei zu Veranstaltungsbeginn ausgeteilten Eintrittskarten insgesamt drei Stimmen vergeben. So stand nach jeder abgeschlossenen Runde gleich die Stimmenanzahl fest die unser Sebastian (Steppenwolf6666) dann nach dem letzten Durchgang laut verlas.
Das Gewinnerteam stand relativ schnell fest. Der vierte Film von „RLCross, Gc-bro’s, Karolli, Team Nice 82, qt10709, Homer 25“ überzeugte nicht nur vom Inhalt, sondern auch vom Schnitt und Aufmachung der einzelnen Szenen bis hin zur Hintergrundmusik. Feierlich nahm stellvertretend für das gesamte Team RLCross ehrfürchtig den Oscar unter tosendem Jubel aller Anwesenden entgegen. Mega stolz schaut unser Gewinner auch auf den Bildern des Abends. Für alle weiteren Plätze gab es eine große Tüte Popcorn – eine schöne Idee von unserer Anna (Honeymelody). Unser letzter Platz ging an unseren lieben Fischauge, der sich tapfer über den Abend hielt und für das kommende Filmevent (?) somit gleich die Idee in den Raum warf: Die goldene Himbeere für den schlechtesten Film. Wir werden uns diese Anregung definitiv zu Herzen nehmen. Dieses Jahr blieb es aber als Trostpreis bei leckerem Popcorn.
Mehrfach wurde angefragt, wo man denn nachträglich alle Filme ansehen kann. Auf Grund der schönen Hintergrundmusik der Filme geht das leider nicht so ohne weiteres öffentlich. Auf konkrete Anfragen an Team Guntwin werden wir aber private Links verschicken, wo man sich alles ansehen kann.
Die nächste Station der Thüringenrundfahrt
Station Nr. 4 der Thüringenrundfahrt (GC6KK22)
Am 05.08.2016 fand sich nach der Mitgliederversammlung vom Thüringer Geocaching Verein eine kleine Gruppe von Cachern in der Alten Post ein. Hier startete unsere vierte Thüringenrundfahrt und diesmal ging es nach Saalfeld. Gemeinsam tauschten wir unsere Erfahrungen im Dosensammeln aus und lösten so manchen Mystery. Zum Abschluss suchten wir noch gemeinsam eine Dose, die wir nach längerem Suchen auch fanden 🙂
Die nächste Mitgliederversammlung mit anschließendem Event findet am 16.09.2016 in Eisenach statt.
Der TGCV lädt zum nächsten Stammtisch
Diesmal geht es nach Saalfeld. Los geht es um 20:00 Uhr in der „Alten Post“.
Zum Listing: GC6KK22
Mitgliedsversammlung und Thüringenrundfahrt in Ilmenau
Trotz Fußball-EM und Schuleinführungsfeiern konnten wir unsere gemütliche Mitgliedsversammlung am 10.06.2016 in Verbindung mit der Thüringenrundfahrt [GC6H5DG] in der Schortemühle bei Ilmenau durchführen. Zunächst wurden im Rahmen der MV einige vereinsinterne Angelegenheiten, wie die Auswertung des Bratwurstevents, Spendenübergabe der SchmetterlingsCOINS und unser Event „Thüringer Dosenfilme“ [GC6AF1Q] besprochen. Wichtig für euch: endlich steht die Location für unser Dosenfilmevent fest. Wir freuen uns am 24. September auf euch im Waldcasino in Erfurt. Weitere Informationen siehe Listing, welches demnächst veröffentlicht werden kann. Im Anschluss starteten wir unsere Thüringenrundfahrt und ließen den Abend gemeinsam mit einigen Gästen und zwei weiteren Vierbeinern ausklingen.
Geocaching zum Thüringer Wandertag 2016
Am 28.05.2016 war es nun soweit: wir boten im Rahmen des 25. Thüringer Wandertages in Holzhausen allen Interessierten eine geführte Geocaching-Wanderung an. In mehreren kleineren Gruppen absolvierten wir die nicht ganz acht Kilometer lange Runde unterhalb der Wachsenburg, wobei neben ein paar Tradis auch zwei Earthcaches mit auf der Liste standen.
Egal ob jung oder alt – alle Wanderfreunde zogen gut mit und erhielten im Laufe der Tour einige Einblicke in das Thema Geocaching und in die GPS-Navigation inklusive damit verbundener Aspekte. Auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite.
Neben den Wanderungen präsentierte sich unser Verein während des gesamten Wochenendes auch mit einem Stand auf dem Festplatz, wo u.a. auch speziellere Nachfragen beantwortet werden konnten.
Durch unsere Präsenz vor Ort konnten sicherlich ein paar Unklarheiten beseitigt werden. Und wer weiß, vielleicht sieht man den einen oder anderen im Rahmen unserer Thüringenrundfahrt oder zu einem anderen Event.
SchmetterlingsCoins und wie es weiter geht…
Zu diesem Zweck gab es in Erfurt auf dem „Meet ’n‘ Greet – Treffen an den Domstufen“ eine „stille Versteigerung“. Bis 19:30 Uhr durften kleine Zettel mit den jeweiligen Geboten ausgefüllt werden und 19:45 Uhr wurden die letzten zwei Sonderprägungen von 21 Coins an ihre neuen Besitzer übergeben. Insgesamt kamen zu diesem Anlass nochmal 105 Euro zusammen. Am nächsten Tag zum M-EGA in Erfurt, am 21. Mai 2016, trafen wir uns mit einigen Mitgliedern vom Geocaching Rhein-Main e.V. Diese hatten in einer weiteren Spendenaktion im Rahmen eines Citos ebenfalls eine Sonderprägung in weiß versteigert, bei der nochmals 222,22 Euro eingenommen wurden. Die letztendliche Übergabe fand dann auf dem EGA-Gelände in Erfurt statt. Damit sind die letzten drei weißen Sondercoins in glücklichen Besitzerhänden und das Projekt bald abgeschlossen. Von den je 211 silbernen und goldenen Schmetterlingscoins sind nur noch wenige übrig.