Wie steht es um das Potenzial des Geocachings als moderne Unterrichtsmethode? Dieser Frage wurde am 10.01.2017 ausführlich im Kolloquium der Seminarfacharbeit mit dem Thema „Die Funktionsweise der elektronischen Schatzsuche – Geocaching und deren Potenzial für moderne Bildungsarbeit“ nachgegangen.
In einer sehr gelungenen Präsentation stellten die Schülerinnen und Schüler aus dem Staatlichen Gymnasium in Kahla ihre Ergebnisse vor. Die Lehrer waren davon so überzeugt, dass es sehr erfreuliche 14 bzw. 15 Punkte gab.
Im Anschluss ging es mit dem Owner noch auf die Suche zum Multicache „Seminarfacharbeit: Fridolins Schatz“ (GC6FRKB), um die Sehenswürdigkeiten in der Stadt Kahla kennenzulernen. Ein wunderbarer Bildungscache, der den Abschluss eines tollen Tages bildete.
Wir gratulieren Saskia Stary, Nina Katschmarek, Sebastian Wolf, Richard Pfeifer und Felix Ahnert sehr herzlich zum gelungenen Abschluss der Seminarfacharbeit und wünschen viel Erfolg bei den anstehenden Abiturprüfungen!