TGCV feiert 6-jähriges Bestehen

Unser Verein hatte seinen 6. Geburtstag zwar schon am 01.04.2018, gefeiert wurde aber erst am 16.06.2018 in der Hubertushütte bei unserem Geburtstagsevent. Einige Geocacher hatten den Weg in den Wald gefunden und verbrachten mit uns einen schönen Nachmittag mit super leckerem Kuchen und abends wurde gebraten. So ein kleines Jubiläum ist auch immer ein guter Anlass, sich wieder einmal zu treffen. Und natürlich um eine Seilbahn im Wald zu installieren. Aktuell betreuen wir auch wieder eine Seminarfacharbeit zum Thema Geocaching und haben
uns gefreut, dass die beiden Schüler mit dabei waren.

Nächstes Jahr wird es natürlich die nächste Feier geben 🙂

Wir freuen uns auf euch!

Verkauf der letzten Schmetterlingscoins

Im Januar 2018 haben wir es geschafft: Die letzten Schmetterlingscoins konnten an interessierte Geocacher verkauft werden.

Damit sind alle silbernen und goldenen Coins auf die Reise gegangen, um auf diese überwiegend unbekannte Krankheit aufmerksam zu machen.

Aktuell bereiten wir die letzte Spendenübergabe vor. Nach einigen Jahren kann das Projekt damit erfolgreich abgeschlossen werden.

Für die Unterstützung bei diesem Projekt möchten wir uns ganz herzlich beim Round Table 211 Erfurt bedanken. Und natürlich auch bei all denen, die uns mit einem Kauf der Coins und einer Spende unterstützt haben!

Kultur im Visier

Am 01.07.2017 war es endlich soweit: Das kleine, aber sehr feine

Projekt „Kultur im Visier“ zweier FSJler-Damen konnte richtig starten. Über liebevoll gestaltete Stationen wurden die Gruppe durch Erfurt geleitet. Was war passiert?

Der Erfolgsautor der Erfurter Herbstlese Florio Herrera von „Knutsch das Brot!“ wurde von der Kulturmafia entführt. Ein Erpresservideo bildete den

Einstieg in das Abenteuer. In der Rolle als Ermittler ging es auf Spurensuche, um den Erfolgsautor zu retten

Der Verein hatte das Projekt über mehrere Monate begleitet und die beiden FSJlerinnen bei der Umsetzung unterstützt.

Vielen Dank für den Spaß! Wahrscheinlich wird es einen Erinnerungscache geben 🙂

TGCV 8. Thüringenrundfahrt: Suhl

Der TGCV lädt zum gemütlichen Brunch nach Suhl. Am 09.07.2017 wollen wir in gemütlicher Runde über unser Hobby plaudern.

GC77PVJ
Datum: Sonntag, 09.07.2017
Location: Waldfrieden Suhl, Schleusinger Straße 117, 98527 Suhl
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: frühestens 12:30 Uhr

CITO Rückblick

Der Natur zuliebe gibt es im Frühjahr immer wieder CITO-Events. Am 23.04.2017 hatte e1912 zum „11. CITO im Saale-Holzland-Kreis“ [GC70APF] geladen und der Verein war sehr gerne mit dabei. Etliche hundert Meter Wildzaun wurden entfernt sowie Müll eingesammelt. Zum Abschluss gab es eine wunderbare Waschbärensuppe in einem Dreibein (sehr zu empfehlen, auch wenn der Name nicht ganz ernst gemeint ist). Am Ende gab es von den Verantwortlichen eine Spende für die zahlreichen Teilnehmer. Ein Teil davon kam dem Verein zugute; dafür vielen Dank!

Weiter ging es am 29.04.2017 mit dem „Wir reinigen den Long Beach von L.A.“ [GC70TWK] bei Jena. Hier wurde das sprießende Grün beseitigt und Holz für ein gigantisches Lagerfeuer gesammelt. Der Long Beach lädt wieder zu einem schönen Spaziergang ein.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden. Im nächsten Jahr wird der TGCV mit eigenen CITOs starten. Vorschläge für die besten Orte sind herzlich willkommen!

CITOs

Wir bitten um eure Unterstützung bei einigen besonderen CITOs, die im Rahmen der kommenden CITO-Woche stattfinden sollen. Im Einzelnen geht es um folgende Events:

23.04.2017 ab 10:00 Uhr: GC70APF – 11. Cito im Saale-Holzland-Kreis
Entfert werden ca. 600 Meter Wildzaun und eine Menge Müll. Im Anschluss wird gegrillt.

29.04.2017 ab 14:30 Uhr: GC70TWK – Wir reinigen den Long Beach von L.A.
Hier wird ab ca 17:30 das diesjährige Laasdorfer Maifeuer brennen. Für einen kleinen Imbiss wird gesorgt.

06.05.2017 ab 10:00 Uhr: GC71RX2 – Das 2. Fledermaus CITO im Saale-Holzland-Kreis
Gebt Batman ein neues Zuhause!

TGCV feiert 5-jähriges Bestehen

Unser Verein wird am 01.04.2017 seinen 5. Geburtstag feiern. Dieses Jubiläum möchten wir zusammen mit euch genießen und laden ab 15:30 Uhr in die Hubertushütte ein. Vor Ort werden wir feiern und grillen. Selbstverständlich sind wieder alle Geocacher herzlich eingeladen!

Wir freuen uns auf euch 🙂

Event: GC719RT

Besuch beim Schmetterlingskind Magdalena in Bayern

Die Haut so zerbrechlich und empfindlich wie ein Schmetterlingsflügel. Dies ist ein Symptom von Epidermolysis bullosa (EB). Die Hautkrankheit ist genetisch bedingt und je nach Subtyp autosomal-dominant oder -rezessiv vererbbar. Die häufigste Form ist die Epidermolysis bullosa simplex (EBS), bei der Blasen an Händen, Füßen und am ganzen Körper immer wieder auftreten und zumeist narbenlos verheilen. Allerdings gibt es auch andere Formen, die lediglich wenige Monate Lebenszeit für die Betroffenen gewähren. DermaKIDS e. V. unterstützt deutschlandweit betroffene Familien und hilft mit Informationen und bei der Versorgung.

Gemeinsam mit dem Round Table 211 Erfurt unterstützt der Thüringer Geocaching Verein e. V. die Kinder mit dem Projekt der „SchmetterlingsCoins“. Mithilfe von Geocoins wird auf diese Erkrankung aufmerksam gemacht und sensibilisiert. Insgesamt wurden zwei Auflagen mit je 211 Exemplaren silberner und goldener Geocoins hergestellt. Mit der individuellen Trackingnummer kann die Reise der Coins auf der ganzen Welt verfolgt werden. Inzwischen gibt es nur noch wenige Exemplare, die auf einen unterstützenden Besitzer warten.

Eine weitere Spendenübergabe führte einige Mitglieder vom Thüringer Geocaching Verein e. V. am 05.02.2017 nach Oberschweinbach in Bayern. Dort wurde die Familie vom fünfjährigen Schmetterlingskind Magdalena besucht. Gemeinsam mit ihren Eltern und ihrem Bruder konnte sich beim zum Kaffee über das Projekt der Schmetterlingskids ausgetauscht werden und der Lebensalltag der Familie kennengelernt werden. Magdalena ist ein aufgewecktes und fröhliches Kind, welches ungezwungen im Familienkreis einfach Kind sein kann, mit den Besuchern puzzelte oder Löwe sein spielte. Ihre Eltern berichteten von der Geburt und gaben einen Einblick in ihre Lebensgeschichte.

Nach dem gemeinsamen Kaffee führten die Mitglieder vom Thüringer Geocaching Verein e. V. die Familie in die Geheimnisse des Geocachings ein, wovon sie zuvor noch nichts gehört hatten. Anschließend konnten in der Umgebung gemeinsam die ersten Schätze gehoben werden. Die Familie hat dieses Hobby spontan für sich entdeckt und wird in Zukunft zusammen mit ihren Kindern weiterhin Spaß am „Dosensuchen“ haben.

Zum Abschluss konnte der Familie 1000,00 € an Spendengeldern für die Versorgung von Magdalena überreicht werden. Die Mitglieder vom Thüringer Geocaching Verein e. V. sind den Eltern dankbar für das herzliche Willkommen und danken für den Einblick in ihren Lebensalltag und wünschen für die Zukunft alles Gute.

Projektseite: SchmetterlingsCoins

Kolloquium der Seminarfacharbeit

Wie steht es um das Potenzial des Geocachings als moderne Unterrichtsmethode? Dieser Frage wurde am 10.01.2017 ausführlich im Kolloquium der Seminarfacharbeit mit dem Thema „Die Funktionsweise der elektronischen Schatzsuche – Geocaching und deren Potenzial für moderne Bildungsarbeit“ nachgegangen.

In einer sehr gelungenen Präsentation stellten die Schülerinnen und Schüler aus dem Staatlichen Gymnasium in Kahla ihre Ergebnisse vor. Die Lehrer waren davon so überzeugt, dass es sehr erfreuliche 14 bzw. 15 Punkte gab.

Im Anschluss ging es mit dem Owner noch auf die Suche zum Multicache „Seminarfacharbeit: Fridolins Schatz“ (GC6FRKB), um die Sehenswürdigkeiten in der Stadt Kahla kennenzulernen. Ein wunderbarer Bildungscache, der den Abschluss eines tollen Tages bildete.

Wir gratulieren Saskia Stary, Nina Katschmarek, Sebastian Wolf, Richard Pfeifer und Felix Ahnert sehr herzlich zum gelungenen Abschluss der Seminarfacharbeit und wünschen viel Erfolg bei den anstehenden Abiturprüfungen!